Catering News
Silvester 2022 ganz oben
Große Silvesterparty mit Silvesterbuffet, Party mit DJ, inkl. Mitternachtssnack und Sitzplatzreservierung
Mehr erfahren
Wir achten auf Ihr Wohlbefinden Seit geraumer Zeit nehmen Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten stetig zu. Betroffene wissen, dass sie sich vor dem direkten Kontakt schützen müssen. Zu Recht erwarten sie auch von Lebensmittelherstellern, Restaurants, Kantinenbetreibern und Caterern, dass ihre Bedürfnisse berücksichtigt und Maßnahmen zu ihrem Schutz ergriffen werden.
Neue Verordnung ab Dezember 2014 Ab dem 13. Dezember 2014 regelt die Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher (so genannte Lebensmittel-Informationsverordnung - LMIV) die Lebensmittelkennzeichnung. Wichtig: Diese Verordnung bezieht sich auch auf unverpackte Lebensmittel.
Die 14 häufigsten Auslöser Da nicht alle Substanzen das gleiche allergene Potenzial haben, hat die europäische Lebensmittel-Kommission die 14 wichtigsten Lebensmittel bzw. Zutaten in die Verordnung aufgenommen. Im Folgenden werden die 14 Lebensmittel bzw. Zutaten genannt, die am häufigsten Allergien auslösen.
Mehr erfahren
Wir achten auf Ihr Wohlbefinden Seit geraumer Zeit nehmen Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten stetig zu. Betroffene wissen, dass sie sich vor dem direkten Kontakt schützen müssen. Zu Recht erwarten sie auch von Lebensmittelherstellern, Restaurants, Kantinenbetreibern und Caterern, dass ihre Bedürfnisse berücksichtigt und Maßnahmen zu ihrem Schutz ergriffen werden.
Neue Verordnung ab Dezember 2014 Ab dem 13. Dezember 2014 regelt die Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher (so genannte Lebensmittel-Informationsverordnung - LMIV) die Lebensmittelkennzeichnung. Wichtig: Diese Verordnung bezieht sich auch auf unverpackte Lebensmittel.
Die 14 häufigsten Auslöser Da nicht alle Substanzen das gleiche allergene Potenzial haben, hat die europäische Lebensmittel-Kommission die 14 wichtigsten Lebensmittel bzw. Zutaten in die Verordnung aufgenommen. Im Folgenden werden die 14 Lebensmittel bzw. Zutaten genannt, die am häufigsten Allergien auslösen.
Deklarationspflichtige Allergene im Überblick
1. Gluten haltige Getreide
2. Krebstiere
3. Eier und Eierzeugnisse
4. Fisch und Fischerzeugnisse
5. Erdnüsse und Erdnusserzeugnisse
6. Soja und Sojaerzeugnisse
7. Milch und Milcherzeugnisse
8. Schalenfrüchte (Nüsse)
9. Sellerie und Sellerieerzeugnisse
10. Senf und Senferzeugnisse
11. Sesamsamen
12. Schwefeldioxid und Sulfite
13. Lupinen
14. Weichtiere (Schnecken, Muscheln, Kalmare, Austern)
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst Vor Ort werden wir zukünftig die 14 häufigsten Allergene z. B. auf Speisekarten, Tischaufstellern und am Büffet kennzeichnen. Dort finden Sie natürlich auch Hinweise zu deklarationspflichtigen Zusatzstoffen.
Sie planen eine Veranstaltung oder ein Feier? Bitte informieren Sie uns im Vorfeld, auf welche Allergene oder Unverträglichkeiten wir bei der Speiseauswahl und Zubereitung achten sollen. Unsere erfahrenen Köche wissen, worauf es ankommt. Wir wünschen Ihnen und Ihren Gäste allzeit einen unbeschwerten Genuss!
2. Krebstiere
3. Eier und Eierzeugnisse
4. Fisch und Fischerzeugnisse
5. Erdnüsse und Erdnusserzeugnisse
6. Soja und Sojaerzeugnisse
7. Milch und Milcherzeugnisse
8. Schalenfrüchte (Nüsse)
9. Sellerie und Sellerieerzeugnisse
10. Senf und Senferzeugnisse
11. Sesamsamen
12. Schwefeldioxid und Sulfite
13. Lupinen
14. Weichtiere (Schnecken, Muscheln, Kalmare, Austern)
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst Vor Ort werden wir zukünftig die 14 häufigsten Allergene z. B. auf Speisekarten, Tischaufstellern und am Büffet kennzeichnen. Dort finden Sie natürlich auch Hinweise zu deklarationspflichtigen Zusatzstoffen.
Sie planen eine Veranstaltung oder ein Feier? Bitte informieren Sie uns im Vorfeld, auf welche Allergene oder Unverträglichkeiten wir bei der Speiseauswahl und Zubereitung achten sollen. Unsere erfahrenen Köche wissen, worauf es ankommt. Wir wünschen Ihnen und Ihren Gäste allzeit einen unbeschwerten Genuss!